Skip to content

Drei Tage, sechs Module, renommierte Dozentinnen und Dozenten: Erwerben Sie das neue Stiftungszertifikat in einem flexiblen Format aus Online- und Präsenzphasen.

Stiftungszertifizierung ab 2026

Zertifiziertes Wissen für die Stiftungspraxis

Die neue Stiftungszertifizierung für Vermögensverwalter

Mit der CHP-Stiftungszertifizierung erwerben Sie fundiertes Fachwissen im Stiftungsrecht, Steuerrecht und der Vermögensanlage – flexibel, praxisnah und offiziell bestätigt. Das hybride Format kombiniert Online-Module mit einem Präsenztag in München und richtet sich an Vermögensverwalter mit Stiftungserfahrung

Kurzinfos

2 Onlinetage + 1 Präsenztag (in München)

Teilnahmezertifikat nach Teilnahme an allen drei Tagen

1.300 € brutto zzgl. Reisekosten & Unterkunft

Das erwartet Sie

Stiftungszertifizierung

Online-Module: Flexibel & fundiert

Sie bearbeiten vier Module im Selbststudium – mit interaktiven Aufzeichnungen, Quiz und Abschlusstest. Die Inhalte sind jederzeit abrufbar in Ihrem Mitgliederbereich. Optional können Sie an quartalsweisen Fragestunden teilnehmen.

Vorteile:

Zeitunabhängiges Lernen
Skalierbar & ressourcenschonend
Ideal für berufsbegleitende Weiterbildung

Präsenztag in München: Austausch & Zertifikat

Der dritte Veranstaltungstag findet vor Ort im Werksviertel Mitte in München statt. Neben der Wiederholung aller Module erwarten Sie Impulsvorträge, Networking und die feierliche Übergabe des Teilnahmezertifikats.

Vorteile:

Abendveranstaltung mit Gastbeiträgen und Impulsvorträgen
Raum für Diskussion & Vernetzung
Offizieller Abschluss mit Zertifikat

Vertiefung & Überblick

Das sind die Inhalte der Stiftungszertifizierung

Die Inhalte der Stiftungszertifizierung vermitteln fundiertes Wissen in allen relevanten Bereichen, die für die qualitätsvolle und rechtssichere Betreuung von Stiftungen im Rahmen der Vermögensverwaltung erforderlich sind. Sie orientieren sich an den praktischen Anforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, mit denen Vermögensverwalter im Stiftungsumfeld regelmäßig konfrontiert sind.

Onlinemodule 1 + 2

Carolin Vogel
Rechtsanwältin & Fachanwältin für Steuerrecht
Zertifizierte Stiftungsberaterin

Inhalte (4 UE):

- Anzahl und Art von Stiftungen (Treuhandstiftungen etc.) und Vermögensstruktur
- Gesetzliche Vorgaben
- Satzungsinhalte und -vorgaben
- Stiftungsaufsicht
- Rechtsvergleich Liechtenstein, USA

Dr. Rafael Hörmann
Rechtsanwalt & Fachanwalt für Steuerrecht
Zertifizierter Stiftungsberater

Inhalte (4 UE)

- Steuerrecht für Familienstiftungen, hybride Stiftungen und gemeinnützige Stiftungen
- Besteuerung, Errichtung sowie laufende Besteuerung von Stiftungen und Destinatären
- Erläuterung Tätigkeit Finanzverwaltung
- Nachfolge
- Exkurs: Liechtensteinische Stiftung

Onlinemodule 2 +3

Dozent*in noch in Abstimmung. 

Inhalte (4 UE):

- Zuständigkeit Vermögensanlage: Stiftungsvorstand, Regelungen Satzungen
- Regelungen in Satzung, Landesstiftungsgesetze
- Anlagerichtlinie und Ausgestaltung Anlagerichtlinie
- Rechnungslegung

Dozent*in: 

Dr. Stefan Fritz
Rechtsanwalt

Inhalte (4 UE):

- Anlagestrategien
- Digitales Steuerreporting
- etc.

Präsenztag (in München)

Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ab 18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen mit Impulsvorträgen und Networking 

09:00 - 16:00 Uhr 
Wiederholung der vier Onlinemodule mit Praxisbezug und Rückfragen

16:00 - 17:00 Uhr 
Abschluss & Vergabe der Teilnehmerzertifikate

Ab 17:00 Uhr: Abreise

Hier steht eine Overline

In Kooperation mit

CHP Rechtsanwalt & Steuerberater PartG mbB
V-Bank - Die Vermögensbank
IVA - Institut für Vermögensaufbau

Aktuelle Informationen

Nächste Termine & Buchungsstart

Die Stiftungszertifizierung ist ab dem 01.01.2026 buchbar. Die ersten Präsenztermine finden im Mai/Juni 2026 sowie im Oktober 2026 in München statt. Alle Informationen zu Terminen, Inhalten und zur Buchung werden regelmäßig auf dieser Seite aktualisiert.

Um keine Neuigkeiten zu verpassen, empfehlen wir die Anmeldung zum Verteiler „Stiftungszertifizierung“. Darüber erhalten Sie alle relevanten Informationen direkt per E-Mail – inklusive Buchungsstart, Terminankündigungen und inhaltlichen Updates.

Bleiben Sie informiert!

Jetzt für den Verteiler "Stiftungszertifizierung" anmelden

VERANSTALTUNGSDATEN

2 Onlinetage + 1 Präsenztag (in München)

Teilnahmezertifikat nach Teilnahme an allen drei Tagen

1.300 € brutto zzgl. Reisekosten & Unterkunft

Ihre Qualifikation im Stiftungswesen – praxisnah, fundiert, zertifiziert

Erwerben Sie umfassendes Wissen in Recht & Steuern, vertiefen Sie es mit Praxisbeispielen und sichern Sie sich Ihr offizielles Stiftungszertifikat. Start ab 2026 – bleiben Sie informiert.